Neben dem Begriff Business Coaching sind auch die Bezeichnungen Karrierecoaching und Berufscoaching geläufige Namen. Grundlegendes Ziel einer Business Coaching Maßnahme ist die Begleitung von Führungskräften rund um die individuelle berufliche Weiterentwicklung. Die Themen in diesem Bereich umfassen unter anderem den gezielten Aufbau von Führungskompetenzen, die Entwicklung neuer Lösungsstrategien und Kommunikationsstrategien bei Konflikten und die persönliche Stärken- und Schwächenanalyse, sowie die Planung der individuellen beruflichen Zukunft. Die Förderung von Managern und anderen Führungskräften im Rahmen des Business Coaching wirkt sich wachstumsfördernd auf die Produktivität und Motivation im gesamten Unternehmen aus und ist somit ein wichtiger Teil stabiler und nachhaltiger Wachstumsprozesse erfolgreicher Unternehmen.
Business Coaching Maßnahmen folgen keiner einheitlich festgelegten Linie und sind damit nicht klar von anderen Coachingmethoden abgegrenzt. Weit verbreitet ist unter anderem die Integration von Methoden gemäß dem Systemischen Coaching in die Karriere- und Berufsberatung. Systemisches Coaching kann als fruchtbare Ergänzung zu den klassischen Vorgehensweisen aus dem professionellen Coaching angesehen werden.
