Unternehmenskultur – So stärken sie Ihre Unternehmensziele und sorgen für mehr Erfolg und Zufriedenheit

Wenn es um auf­stre­ben­de und zukunfts­fä­hi­ge Unter­neh­men geht, wird heut­zu­ta­ge häu­fig eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur als wich­ti­ger Erfolgs­trei­ber her­vor­ge­ho­ben. Mit einer durch­dacht ent­wi­ckel­ten, star­ken Unter­neh­mens­kul­tur gelingt es die Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on auf allen Hier­ar­chie­ebe­nen zu ver­bes­sern, die Moti­va­ti­on und Begeis­te­rung der Beleg­schaft nach­hal­tig zu stär­ken – und damit sowohl die Leis­tung als auch die Zufrie­den­heit aller Betriebs­an­ge­hö­ri­gen zu steigern.

Zen­tra­ler Bestand­teil der Unter­neh­mens­kul­tur sind die Unter­neh­mens­zie­le und die von allen Mit­ar­bei­tern, ins­be­son­de­re aber von den Füh­rungs­kräf­ten, vor­ge­leb­ten Wer­te und das vor­herr­schen­de Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ent­schei­dungs­ver­hal­ten. In jedem Unter­neh­men exis­tiert eine des­halb ganz eige­ne Unter­neh­mens­kul­tur, auch wenn die­se nicht bewusst ent­wi­ckelt und gezielt gefes­tigt wur­de. Durch die Gestal­tung und Imple­men­tie­rung einer zur Fir­ma pas­sen­den, opti­mier­ten Unter­neh­mens­kul­tur gelingt es wachs­tums­star­ken Unter­neh­men die Her­aus­for­de­run­gen des Auf­stiegs zu meis­tern und den wei­te­ren Fort­schritt und die unter­neh­me­ri­sche Expan­si­on mit Bra­vour zu meistern.

Schaf­fen Sie auch in Ihrem Betrieb eine zukunfts­si­che­re Unter­neh­mens­kul­tur und wapp­nen Sie Ihr Unter­neh­men mit her­vor­ra­gen­der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on, klar fest­ge­leg­ten Wer­ten und gemein­sa­men Unter­neh­mens­zie­len für eine erfolg­rei­che Zukunft.

Mel­den Sie sich tele­fo­nisch bei uns

Die Bedeutung der Unternehmensziele als Werte der Unternehmenskultur

Klar kom­mu­ni­zier­te und auf allen Ebe­nen geleb­te Unter­neh­mens­zie­le neh­men eine Schlüs­sel­po­si­ti­on für den aktu­el­len und zukünf­ti­gen Erfolg eines Unter­neh­mens ein. Um wel­che Zie­le es sich in Ihrem Unter­neh­men im Detail han­delt, ist bei der bewuss­ten Gestal­tung der Unter­neh­mens­kul­tur eben­so so wich­tig, wie die kla­re Fest­set­zung und Kom­mu­ni­ka­ti­on die­ses Ziel- und Wer­te­sys­tems. Durch die Defi­ni­ti­on der Unter­neh­mens­zie­le wird Klar­heit dar­über geschaf­fen, wel­che Erfol­ge kurz- und lang­fris­tig anzu­stre­ben sind und wie zukünf­ti­ges Wachs­tum im Detail erreicht wer­den soll. Die gestei­ger­te Trans­pa­renz wirkt sich auf zwei­er­lei Wei­se posi­tiv auf inner­be­trieb­li­che Pro­zes­se aus: Zum einen auf die Moti­va­ti­on der Mit­wir­ken­den auf allen Ebe­nen und zum ande­ren auf die Effi­zi­enz von Ent­schei­dungs­pro­zes­sen. Die zeit­gleich fest­ge­setz­ten Wer­te der Unter­neh­mens­kul­tur hel­fen außer­dem dabei, Unsi­cher­hei­ten in der Kom­mu­ni­ka­ti­on abzu­bau­en und damit Miss­ver­ständ­nis­sen und unnö­ti­gen Ver­zö­ge­run­gen vorzubeugen.

Interne Kommunikation – Warum Unternehmenskommunikation entscheidend für eine funktionierende Organisationkultur ist

Inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on ist ein immer wich­ti­ger wer­den­des The­ma in erfolg­rei­chen Unter­neh­men. Die Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge inner­halb einer Fir­ma haben gro­ßen Ein­fluss auf die Qua­li­tät der Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur und kön­nen die Pro­duk­ti­vi­tät im bes­ten Fall akut, sowie lang­fris­tig, stei­gern. Um Unsi­cher­hei­ten und Inef­fi­zi­enz zu ver­mei­den ist es des­halb zu emp­feh­len, kla­re Regeln für die Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on fest­zu­le­gen. Wie auch immer die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on in Ihrem Unter­neh­men aus­sieht – nur wenn allen Betei­lig­ten klar ist, wel­che Tools für wel­chen Zweck ver­wen­det wer­den und wel­che Spra­che unter Kol­le­gen und Vor­ge­setz­ten üblich ist, kann effi­zi­ent zusam­men­ge­ar­bei­tet wer­den. Wird die inter­ne Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on also als fes­ter Teil der eta­blier­ten Orga­ni­sa­ti­on­kul­tur vor­ge­stellt und ver­wirk­licht, dann äußert sich das in gestei­ger­ter Leis­tungs­fä­hig­keit und ver­bes­ser­ter Zusam­men­ar­beit. Zum Erhalt einer zukunfts­fä­hi­gen Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur ist es üblich beson­ders die Regeln der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on in regel­mä­ßi­gen Abstän­den zu über­prü­fen und gege­be­nen­falls zu aktua­li­sie­ren, da es bei­spiels­wei­se durch Per­so­nal­ge­winn oder den Gene­ra­tio­nen­wech­sel zu Ver­än­de­run­gen im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ha­bi­tus kom­men kann.

Die Rolle der Unternehmenskultur für Mitarbeiterbindung und Personalzufriedenheit

Der Zusam­men­hang zwi­schen Unter­neh­mens­kul­tur und Mit­ar­bei­ter­bin­dung wird häu­fig für die gerin­ge Fluk­tua­ti­on und die hohe Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit in auf­stre­ben­den Fir­men ver­ant­wort­lich gemacht. Vie­le Lang­zeit­mit­ar­bei­ter erfolg­rei­cher Start-Ups nen­nen eine offe­ne Unter­neh­mens­kul­tur als Grund dafür, Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te von Kon­kur­ren­ten und Head­hun­tern aus­zu­schla­gen. Tat­säch­lich ist die Unter­neh­mens­kul­tur ein wirk­sa­mes Mit­tel, die Per­so­nal­zu­frie­den­heit zu stär­ken und die Moti­va­ti­on in der Beleg­schaft auch dann zu erhal­ten, wenn es mal nicht so gut läuft. Wel­che Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten es für die Unter­neh­mens­kul­tur, Mit­ar­bei­ter­bin­dung und Füh­rung der Beschäf­tig­ten in Ihrem Unter­neh­men gibt, das erar­bei­ten wir indi­vi­du­ell mir jedem ein­zel­nen Betrieb. Was sich in Sachen Unter­neh­mens­kul­tur und Mit­ar­bei­ter­bin­dung in einer Fir­ma bewährt hat, muss näm­lich nicht unbe­dingt auch in jedem ande­ren Betrieb funk­tio­nie­ren. Durch geziel­te Befra­gun­gen des Mit­ar­bei­ter­stabs in Ihrem Unter­neh­men sam­meln wir die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen, um eine pas­sen­de und wirk­sa­me Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

Unse­re Zusam­men­ar­beit mit der Geschäfts­füh­rung und den Füh­rungs­kräf­ten in Ihrem Betrieb beginnt mit einer Bestands­auf­nah­me in Sachen Fir­men­kul­tur, einer soge­nann­ten Sta­tus Quo-Ana­ly­se. Sobald fest­ge­stellt ist, wie die Basis der Unter­neh­mens­kul­tur beschaf­fen ist, ent­wi­ckeln wir gemein­sam das Gerüst Ihrer zukünf­ti­gen Fir­men­kul­tur, die Wer­te und Zie­le. Da das Wer­te­sys­tem vor­ran­gig durch die Füh­rungs­kräf­te vor­ge­lebt und getra­gen wird, sind auch Coa­chings und Bera­tungs­ge­sprä­che im Rah­men der Füh­rungs­kräf­te-Ent­wick­lung Teil unse­res Ange­bots. Die in der Fir­men­kul­tur vor­herr­schen­den Wer­te und Zie­le wer­den über alle Hier­ar­chie­ebe­nen geteilt. Aus die­ser All­ge­gen­wer­tig­keit der Fir­men­kul­tur lei­tet sich das Bedürf­nis nach effi­zi­en­ten Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­gen in der Beleg­schaft ab. Zu die­sem Zweck prä­sen­tie­ren wir Ihnen bewähr­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men und vie­le ande­re neue Mög­lich­kei­ten der Infor­ma­ti­ons­ver­tei­lung, um anschlie­ßend die pas­sen­den Optio­nen für Ihren Betrieb zu ermit­teln und fest­zu­le­gen. Auf dem Weg zur neu­en, ver­bes­ser­ten Fir­men­kul­tur wird durch opti­mier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und akti­ve Mit­ge­stal­tung unter Ihren Mit­ar­bei­tern für eine erhöh­te Iden­ti­fi­ka­ti­on mit dem Unter­neh­men gesorgt. Die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit dem Unter­neh­men wie­der­um ist ganz ent­schei­dend, wenn es in auf­stre­ben­den Fir­men um die Begren­zung der Per­so­nal­fluk­tua­ti­on geht. Nut­zen Sie die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten, die Ihnen das Con­sul­ting bietet.

Stärken Sie mit uns die Firmenkultur und Unternehmenskultur München!

Als erfah­re­ne Bera­ter im Bereich Per­so­nal-Coa­ching und Busi­ness Deve­lo­p­ment unter­stüt­zen wir Sie beim Auf­bau einer ver­bes­ser­ten, zukunfts­si­che­ren Fir­men­kul­tur in Ihrem Unter­neh­men im Raum Mün­chen. Dabei ach­ten wir mit gro­ßer Sorg­falt auf die Berück­sich­ti­gung all der Fak­to­ren, die sich in unse­ren 20 Jah­ren prak­ti­scher Erfah­rung im Beruf als ent­schei­dend für eine gute Fir­men­kul­tur und damit unter­neh­me­ri­schem Erfolg her­aus­ge­stellt haben. Nut­zen Sie unse­re Exper­ti­se für die Wei­ter­ent­wick­lung Ihres Unter­neh­mens und ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te Ihren Ter­min in München.